Impressum
Information gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz –
Diensteanbieter und Medieninhaber:
Lernwelten.online ist ein Angebot von
Lernwelten OG
Haymerlegasse 5/2/9
1160 Wien
Vertreten durch die Gesellschafter:
Gernot Krickl, Hannes Lenz, Sandra Lenz
USt.-ID: ATU71491236
Firmenbuchnummer: FN 460986x
Zuständige Behörde:
Magistratisches Bezirksamt für den 16.Bezirk
Website:
Evelyn Schlagbauer | www.d5sign.at
Image Credits:
Home: Aus- & Weiterbildung im Trend der Zukunft – Lernen 4.0
Background image created by Jcomp – Freepik.com
Home: Slider und Background Lern-Welten Testen
Techno-Logisch: LOGISCH – informativ, flexibel, unterhaltsam
Business image created by Peoplecreations – Freepik.com
Techno-Logisch: TECHNO – smart, modern, am Puls
Business image created by Jannoon028 – Freepik.com
Computer Backgrounds + Header Kontakt:
Background image created by Valeria_aksakova – Freepik.com
Weitere Hinweise
Externe Links:
Unsere Website kann Links zu externen Inhalten enthalten. Solche externen Inhalte machen wir uns ausdrücklich nicht zu Eigen.
Schutzrechte:
Alle auf dieser Website genannten Produktnamen, Produktbezeichnungen, Marken und Logos sind eingetragene Marken und/oder sonstiges Eigentum von Lernwelten OG. Alle Texte und Grafiken dieser Website: ©Lernwelten OG oder die Rechteinhaber.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Produktion von individuellen, firmeneigenen Kurzfilmen, Lern-Videos und Webinaren
Für individuelle, firmeninterne Kurzfilme, Lern-Videos und Webinaren werden die Ziele und Inhalte mit dem Auftraggeber abgestimmt. Für die notwendigen Vorgespräche wird von Lernwelten.online kein Honorar verrechnet. Für eine Beauftragung zur Produktion gilt grundsätzlich folgender Projektablauf:
Projektablauf
Erstellung eines Grundkonzepts für die Produktion
Ausarbeitung der Produktions-Outline
Erstellung der Drehbücher
Erstellung der Produktions-Disposition
Dreharbeiten und anschließende post-production
Auslieferung des Video-Contents in den vereinbarten Mediendateien
Begriffsdefinition
Grundkonzept: Skizzierung der Inhalte, Ziele, Umsetzung sowie Kostenschätzung für die gewünschte Produktion
Produktions-Outline: konkrete Ausarbeitung der Umsetzung (Fixierung der Drehtermine, konkrete Kostenaufstellung, Dauer und Inhalte der Videos, grobes Drehbuch, gewünschte Mediendateiformate der finalen Videofiles für die Auslieferung, Locationvorschläge)
Drehbuch: Die gesprochenen und dargestellten Inhalte werden in eine dramaturgisch und kameratechnisch drehfähige Form gebracht.
Produktions-Disposition: Konkrete Angaben zu Drehort, Drehtermine und -zeiten, verwendetes Equipment, namentliche Nennung der Crew und der Schauspieler
Nach Besprechung des Grundkonzepts von Lernwelten.online als Produzent mit dem Auftraggeber und grundsätzlicher Zustimmung dazu wird von Lernwelten.online die Produktions-Outline ausgearbeitet.
Sollte seitens des Auftraggebers nach Präsentation der Produktions-Outline das Projekt nicht umgesetzt werden, kommt eine Konzeptionspauschale in Höhe von EUR 2.750,00 zur Verrechnung. Bei Beauftragung zur Umsetzung durch den Auftraggeber entfällt diese Konzeptionspauschale.
Eine für die Dreharbeiten geeignete Location kann nach Absprache mit Lernwelten.online durch den Auftraggeber bereitgestellt werden. Andernfalls wird Lernwelten.online eine geeignete Location anmieten und die Kosten für die Anmietung in das Gesamthonorar miteinbeziehen.
Die Organisation der Filmcrew sowie die Koordination am Set übernimmt Lernwelten.online, gerne kann ein Vertreter des Auftraggebers während der Dreharbeiten am Set anwesend sein.
Stornobedingungen
Wird trotz Beauftragung der Umsetzung des Projekts (Genehmigung der Produktions-Outline) das gesamte Projekt oder Teile des Projekts seitens des Auftraggebers storniert/gestoppt, kommt folgende Stornoregelung zur Geltung und wird folgendes in Rechnung gestellt:
Stornierung bis 30 Werktage vor Drehbeginn: 10% des Projekts/Teilprojekts
Stornierung innerhalb 29 bis 14 Werktage vor Drehbeginn: 30% des Projekts/Teilprojekts
Stornierung innerhalb 13 bis 7 Werktage vor Drehbeginn: 50% des Projekts/Teilprojekts
Stornierung innerhalb 7 bis 1 Werktag vor Drehbeginn: 80% des Projekts/Teilprojekts
Stornierung direkt am Drehtag: 100% des Projekts/Teilprojekts
Wir das stornierte/gestoppte Projekt bzw. Teilprojekt innerhalb von 6 Monaten nach dem vereinbarten Drehtermin nachträglich durchgeführt, werden die Stornokosten in Höhe von 90% in der Honorarnote angerechnet.
Honorarverrechnung
Das für die Produktion vereinbarte Honorar wird, falls nicht individuell schriftlich anders vereinbart, folgendermaßen verrechnet:
10 % des Honorars nach Erstellung und Übersendung der Drehbücher
60 % des Honorars nach Abschluss der Dreharbeiten
30 % des Honorars nach Übergabe der finalen Videofiles
Nutzung der Lernplattform „Lernwelten.online“
Informationen zur technischen Installation der Lernplattform und Anlage der Nutzer
Wir stellen Unternehmen unsere Lernplattform auf Lizenzbasis zur Verfügung. Für die Nutzung der Plattform wird für jedes Unternehmen eine dem firmeninternen Corporate Design angepasste Oberfläche mit eigener URL erstellt. Für die technische Erstinstallation wird einmalig eine Installationspauschale verrechnet.
Anschließend können bereits vorhandene firmeninterne Videos und Webinare auf diese Lernplattform hochgeladen werden. Für die Verrechnung der Uploads dieser Videodateien bieten wir verschiedene Upload-Pakete an, abhängig von der Anzahl, Dauer, Dateiformat und etwaiger notwendiger Nachbearbeitung der Videodateien.
Vom Unternehmen können an Lernwelten.online nach erfolgter Erstinstallation und anschließend quartalsweise, jeweils zum 1. des jeweiligen Monats, deren Mitarbeiter („Nutzer“) in Form einer Vorlage im Dateiformat .csv übersandt werden, diese werden von Lernwelten.online als aktive Nutzer angelegt. In Abstimmung mit dem Unternehmen werden den aktiven Nutzern die gewünschten Kurse und Kurskombis zugewiesen. Die Anlage und Kurszuweisung erfolgt durch Lernwelten.online spätestens 5 Werktage nach Übersendung der Datei.
Verrechnung der Nutzerlizenzgebühren
Die Verrechnung der Nutzung der Lernplattform durch die Nutzer erfolgt in Form einer jährlichen Nutzungsgebühr. Jeweils nach Anlage der Nutzer erfolgt die Verrechnung der Nutzungslizenz von Lernwelten.online an das Unternehmen. Nutzerlizenzgebühren werden nur für tatsächlich angelegte Nutzer verrechnet, unabhängig davon ob überhaupt oder wie oft der Nutzer die Lernplattform tatsächlich aktiv nutzt.
Die tatsächliche Höhe der Kosten für die Installationspauschale, der Upload-Pakete und der Höhe der jährlichen Nutzerlizenzgebühren werden individuell je nach Umfang und Aufwand mit dem Unternehmen separat schriftlich vereinbart. Ebenso etwaige Vertragslaufzeiten und Stornobedingungen.